Die photometrische Bestimmung von Wasser ist vielleicht die häufigste Messung, die im Nah-Infrarot(NIR) umgesetzt wird. Dies geschieht aufgrund der starken Wirkung auf die Produkteigenschaften und die nachlassende chemische Reaktionsfähigkeit der jeweiligen Ausgangssubstanz.
Aus rein analytischer Sicht ist Wasser leicht zu bestimmen, da es gegenüber Kohlenwasserstoff-Hintergründen ein relativ starkes Signals erzeugt. Wasser wird üblicherweise auf einer einzigen Wellenlänge analysiert. Dies macht das Kemtrak Prozessphotometer zur bevorzugten Wahl für diese Messaufgabe.
Diese Zusammenfassung soll Ihnen helfen, ein System (d.h. ein Photometer mit Lichtleitern, den geeigneten Wellenlängen und der passenden optischen Pfadlänge) auszulegen.